Zur Startseite
Aktualisiert am: 30.05.2023

Ergebnisse

SVK-Kurzbericht

Presse

Statistiken

Alle Ergebnisse des aktuellen Spieltages im Überblick

Eine kompakte Zusammenfassung des Spielverlaufes

Das sagt die Presse zu unserem Spiel (Pressetexte)

Torschüsse, Chancen, Ballbesitz, Abseits, Corners ...


Spielszene Kampfmannschaft

Es fehlte wieder nicht viel

Ausgangslage: Mit Jennersdorf empfangen wir eine Mannschaft, die im Frühjahr noch ungeschlagen war. Nach den knapp 98' Minuten heute scheint man geneigt zu sein zu behaupten, dass hier Fortuna wohl das eine oder andere Male ihre Hände im Spiel hatte. Trotzdem zählt am Ende nur das Resultat und wir hätten es auch selber besser gestalten können. Veränderungen gab es auf unserer Seite keine. 

1. HZ: Guter Beginn für die Heimischen, die es gleich mit zwei Abschlüssen in den ersten zehn Minuten probierten. Die Gäste wurden in der 18' Minute durch einen sehr guten Schuss auf sich aufmerksam, der Keeper KNAR zu einer starken parade zwang. In der 24' Minute versuchte sich GALIC Ivan mit einem Drehschuss im Strafraum, doch ging dieser über das Gehäuse. Nur zwei Minuten später hätten die Jennersdorfer ein Mißverständnis in unserer Abwehr beinahe ausnützen können, aber SCHREINER lief schnell wieder retour, verkürtzte den Winkel und blockierte den Schuss ins Torout. Das Spiel blieb abwechslungsreich, wobei zwingende Chancen noch ausblieben. Zwei weitere hatte der SVK durch einen Halb-Schuss/Halb-Flankenversuch von UNGER und einer weiteren von Lukas, wo er die Kugel leider nicht voll erwischte. In der 38' Minute knallte Vajda das Spielgerät mit einem Granatenschuss ins lange Kreuzeck zum 0:1. Ein Tor wie ein Donnerschlag, quasi aus dem "Nichts". Es sollte noch schlimmer kommen. In der 43' Minute wirbelte sich ein Jennersdorfer durch unsere Abwehrreihen, behielt dabei die Übersicht, passte auf Mitspieler Wagner Mi. der seinen Schlappen nur mehr hinhalten und somit mühelos zum 0:2 finalisieren konnte. Die Hälfte ging aber noch wenige Minuten, was unser Team nutzen sollte. In der 44' Minute legte BLEYER auf einen Mitspieler in der Mitte auf, wobei er hier auch direkt abschließen hätte können. Der Ball wurde zur Ecke geklärt - aber, wie man so schön sagt, "aufgeschoben ist nicht aufgehoben". Aus der resultierenden Ecke von Robin heraus brachten die Jennersdorfer die Wuchtel nicht aus der Gefahrenzone. So nutzte UNGER die Konfussion und verwertete aus kürzester Distanz zum 1:2 Anschlusstreffer, mit dem es in die Pause ging. 

2. HZ.: In Hälfte zwei blieb der SVK die aktivere Mannschaft. Ein Schuss von SMODIS landete zunächst noch genau in den Armen des Gästetorwarts, doch in der 52' hatte der Goalie keine Abwehrchance. Ähnlich wie zuvor schon Kollege Vajda in Hälfte eins, zeigte BLEYER ebenso seine Schussqualitäten. Nach einem Pass von HEINDL Julian zog unsere Nr. 10 seinen Gegenspieler vorbei und zimmerte das Spielgerät mit einem satten Schuss unter die Querlatte ins Tor zum 2:2 Ausgleich (Anmerkung: der BFV-Bericht zeigt hier fälschlicherweiße eine andere Torreihenfolge an!). Eine schöne, flüssige Kombination von hinten heraus landete bei Julian, der weiterleitete auf Ivan, doch sein volley genommener Abschluss ging am Tor vorbei. Die Jennersdorfer zeigten mit einem tückischen Freistoß, der noch brenzlig wurde, auf. Tatsächlich folgte die erneute Führung nur zwei Minuten später. Leider ließen wir uns durch einen tiefen Pass in die Abwehr wieder überrumpeln. Der flinke Boandl zog ab, KNAR blockierte stark, doch der Ball prallte zurück auf den jungen Jennersdorfer Spieler, der im Nachschuss das 2:3 fixierte. Ein herber Rückschlag, nachdem man sich so zurückkämpfen konnte. Das Spiel wurde chancenärmer, auch weil sich die Gäste weiter zurückzogen. Je länger das Spiel forstschritt desto länger zögerten die Jennersdorfer das Spiel mit den üblichen, legitimen "Taktiken" wie plötzlich auftreteten akuten Schmerzen einiger Spieler etc. in die Länge. Ob ein solches Gehabe eines (aktuellen) Tabellenzweiten würdig ist?  Jedenfalls ließ der gut pfeiffende Spielleiter diese Zeit auch nachspielen. Helfen sollte es uns dennoch nicht. BLEYER hatte in dieser Nachspielzeit den erneuten Ausgleich am Fuß, doch leider ging dieser über das Gehäuse. Zum Drüberstreuen machten die Gäste mit dem letzten Konter das 2:4, ähnlich dessen was wir schon gegen die Gr. Petersdorfer hinzunehmen hatten. 

Fazit: Auch in diesem Match fehlte am Ende erneut nicht viel. Die Gäste waren in den entscheidenden Situationen einfach abgeklärter, womit der Sieg "vertretbar" war. Wir müssen gegen starke Gegner immer viel investieren um mithalten zu können. Leider belohnen wir uns dafür viel zu wenig, auch weil unsere Fehler oft ausgenutzt werden. Was man in dieser Saison wohl nicht mehr viel ändern kann, sollte uns für die kommende Spielzeit aber genug Erfahrungen geben, diese Dinge zu unseren Gunsten zu drehen: sprich weniger defensiv zulassen (vor allem "billige" Fehler vermeiden) und vorne kaltschnäuziger sein - ebenso wie es die Gäste heute demonstrierten. Der Schreiber dieser Zeilen ist zuversichtlich, dass uns das auch gelingen wird!

Vorschau: Beim letzten Auswärtsmatch geht es gegen die bären- und enorm heimstarken Mühlgrabener. Es erwartet uns eine wahre Herkulesaufgabe! Das man hier wieder voll gefordert sein wird, steht ausser Frage. Wir können nur überraschen, aber genau das kann unsere Chance sein, denn immerhin kann man ohne Druck aufspielen - der Ligaerhalt wurde zum Glück bereits fixiert!

Dieser Bericht spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors. Der SVK, als Verein, muss sich dieser nicht anschließen! Copyright & Haftungsausschuss >>