SVK-Kurzbericht | Statistiken | ||
Alle Ergebnisse des aktuellen Spieltages im Überblick | Eine kompakte Zusammenfassung des Spielverlaufes | Das sagt die Presse zu unserem Spiel (Pressetexte) | Torschüsse, Chancen, Ballbesitz, Abseits, Corners ... |
Glücklicher Beginn - unglückliches Ende
Ausgangslage: Die Konkurrenz legte vor. Stegersbach gewann das letzte Match und zog am SVK vorbei. Wir waren also zum Siegen gezwungen, um erneut die Winterkrone zu erobern. Eine Änderung in der Startaufstellung war notwendig, denn WEINHOFER durfte nach seiner fünften gelben Karte nicht auflaufen. Der erst zweite gesperrte Spieler in der Saison - der SVK liegt auch in der Fair-Play Wertung auf den sehr guten 5. Platz.
1. HZ: Besser hätte die Partie für unsere Jungs nicht starten können. Mit dem ersten Angriff sollte gleich der erste Treffer fallen. REBERNIK entwischte wieder einmal seinen Gegenspielern. Nachdem der Torwart ihn stoppen wollte, spitzelte 'Reba die Kugel an ihn vorbei aus extrem spitzen Winkel ins Tor. Die Kopfballverlängerung kam von HEINDL. Das frühe 0:1 verunsicherte die Hausherren keineswegs. Im Gegenteil, konnte Schlaining rasch das Spiel unter Kontrolle bringen. Durch gepflegtes Passspiel im Mittelfeld kamen wir offensiv kaum zur Geltung. Doch auch der Gastgeber tat sich nicht so leicht im Chancen herausspielen. Innerhalb von zwei Minuten jedenfalls musste man zwei brenzlige Situationen überstehen. Danach kam Kapitän KULOVITS im Strafraum zu einer Schussgelegenheit, nur leider ohne Abschluss. Ein schneller Vorstoß auf der rechten Seite sollte zum Ausgleich führen. Die Flanke in den Strafraum konnte nicht verhindert werden, wodurch ein Schlaininger zum 1:1 nach 36' Minuten aus kurzer Distanz den Ball in die Maschen drosch. Bis zur Pause blieb das Spiel ausgeglichen. Praktisch mit dem Pausenpfiff wurde uns ein Freistoß zugesprochen. Die Entfernung zum Tor war zwar ordentlich, doch für einen wuchtigen Distanzschussversuch noch machbar. So schnappte sich Josip den Ball und nagelte das Spielgerät punktgenau an der Mauer vorbei ins Tor zum 1:2.
2. HZ: In den zweiten 45' Minuten gab es mehr Situationen, auch weil beide Mannschaften keine Anzeichen machten, zurückzuschalten. In der 55' Minute ging ein scharfer Querpass von uns in die Box an Freund und Feind vorbei. Kurz darauf war es der Torschütze zum zwischenzeitlichen Ausgleich, dessen Schuss nicht ungefährlich auf unser Tor kam. Wirklich gefährlich wurde es nur wenige Minuten später, als nach einem Lochpass ein Schlaininger alleine auf unser Tor sprintete. HAMR blieb konzentriert und konnte den Angriff, gerade noch so, stoppen. Dabei musste Robin danach kurz behandelt werden, doch zum Glück ging es weiter. Auf der Gegenseite gab es mit der nächsten Aktion die wohl beste Chance, die man sich herausspielen kann. MARCIJUS zündete den Turbo und lief im hohen Tempo von der linken Seite Richtung Gästetor. Zuvor wurde er von einem Spieler gestoppt - per Foul und im Strafraum, so erkannte es zumindest der Spielleiter, der gleich auf den Punkt zeigte. Wie immer trat REBERNIK an. Sein scharfer Schuss wurde aber vom zuvor nervös hin- und herzappelnden Schlainiger Schlussmann abgewehrt, der die richtige Ecke erraten hatte. Leider konnte der anschließende Abpraller nicht verwertet werden. Mit einem Zwei-Tore-Vorsprung hätte man wesentlich beruhigter die letzten gut 20' Minuten bestreiten können. So erhielten die Gastgeber quasi ihre "zweite Luft" und schöpften gleichzeitig neue Hoffnung. Wir hatten auch noch Möglichkeiten für ein drittes Tor, doch es sollte heute nicht passen. So glücklich der Anfang verlief, so bitter endete das Match. Bereits in der 86' Minute wurde ein Schuss vom eingewechselten ERNST zu sehr abgefälscht, als dass hier noch etwas passieren hätte können. Turbulent verlief schließlich die absolute Schlussphase. In Minute 87' gelang den Schlainingern eine weitere Flanke in den "Fünfer" - dort lauerte Spielmacher Héra, der aus kurzer Distanz das 2:2 unter den Querbalken kanonierte. Das Spiel war damit immer noch nicht entschieden. Weil wir einen Sieg benötigten, investierten wir mehr in den Angriff. Beinahe hätte es sich auch ausgezahlt. Eine Riesengelegenheit wurde hier liegengelassen. Der vermeintliche "Ausgleich" beim Auslassen von fast 100%-igen Chancen ergab sich unmittelbar danach: jetzt wuchtete ein Schlaininger die Kugel aus einer Top-Position weit über das Tor. Die Schlusspointe kam aber erst. Nachdem man praktisch "All-In" ging, wurde uns ein verlorener Zweikampf im Mittelfeld zum Verhängnis. Fatalerweise konnte der Angriff nicht mehr aufgehalten werden; ein platzierter Flachschuss passte zum 3:2, womit die Hausherren das Spiel komplett drehen konnten. Kurz darauf wurde die Herbstsaison beendet.
Fazit: Ein äußerst abwechslungsreiches Spiel, dass vor allem für neutrale Zuseher einiges bot. Die Dramatik hätten die zahlreichen SVK-Fans natürlich lieber nicht gehabt. Es ist jedenfalls sehr schade, mit einem negativen Erlebnis in die Winterpause zu gehen, nur sollten wir nicht allzuviel darüber "jammern". Die Herbstsaison verlief außergewöhnlich gut, wenn nicht sogar sensationell. Wer hätte es vor der Saison gewagt zu behaupten, dass man nach 15 Runden satte 7 Punkte vor den haushohen Titelkandidat Pinkafeld liegt? Das mehr als positive Resümee zur Winterpause: Wir haben weiterhin die wenigstens Niederlagen kassiert und stellen mit REBERNIK -zusammen mit dem Pinkafelder Ex-Profikicker Tadic - den TOP-Torjäger der Liga.
Gleichzeitig sei noch den Stegersbachern zum Herbstmeistertitel gratuliert! - aber aufgepasst: wir sind auch gute "Jäger" :)
Vorschau: Es geht in die Winterpause. Ich melde mich, sobald es neue Infos gibt (also eventuelle Transfers und Termine für Vorbereitungsspiele) - bis dahin, bleibt's gesund!
Dieser Bericht spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors. Der SVK, als Verein, muss sich dieser nicht anschließen! Copyright & Haftungsausschuss >>






